Beschäftigung
Der demografische Wandel und die zunehmende Digitalisierung in allen Wirtschaftszweigen und Lebensbereiche erzeugen bis zum Jahr 20230 eine hohen Fachkräftedarf. Die Beschäftigung behinderter Menschen kann h einen großen Beitrag zur Schließung dieser Fachkräftelücke leisten. Der Gesetzgeber hat im Rahmen seiner Gesetzgebung ein umfangreiches Rahmenwerk geschaffen, das die Einstellung und Beschäftigung von behinderten Menschen fördern soll.
Zentrale Aspekte, insbesondere für die berufliche Teilhabe von Menschen mit Seheinschränkungen, werden hier im Folgenden angeführt. Die Darstellung richtet sich primär an Arbeitgeber, Personalverantwortliche und Beratungsfachkräfte der beruflichen Teilhabe und Weiterbildung.